29.11.2022 19.30 Uhr
Theater Mogul GmbH
Caveman – Du sammeln.
Ich jagen.
NACHHOLTERMIN SAMSTAG, 04.03.2023

Caveman ist der deutsche Titel des Broadway–Monodramas Defending the Caveman von Rob Becker. Das Stück handelt von den Missverständnissen zwischen Männern und Frauen. Ein funkenschlagendes „One-man-Spektakel (Stand-up-Comedy, Vortrag und Therapiesitzung im Wechsel) mit viel Humor und durchaus Tiefgang“, so die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Und die taz meint: „Der CAVEMAN ist nicht nur sehr wahr, sondern auch sehr, sehr komisch.“ „Bittere Wahrheiten, zuckersüß verpackt. Tiefe Einsichten. Zum Brüllen komisch“. Das stellt die BILD fest. Über 8 Millionen Menschen weltweit haben dieses Stück bereits im Theater gesehen; die Aufführungen fanden in mehr als 15 Sprachen und in über 30 Ländern statt. Ein Bühnendauerbrenner, endlich auch mal in Weiden!
21.12.2022 10.30 Uhr
American Drama Group Europe
George Orwell – Animal Farm

Die bekannte Fabel von Orwell: Aufstand der Tiere gegen die brutale Ausbeutung ihrer menschlichen Besitzer, ein Klassiker der politischen Literatur, eine brillante politische Satire, ein Roman, eingerichtet für die Bühne und für alle, die sich ihre Englischkenntnisse beweisen wollen. Vorstellung für Schüler der Region. Aber nicht nur für die.
30.12.2022 20 Uhr
Ballhausorchester mit Peter Wittmann
„Babylon Weiden – eine Nacht der Roaring Twenties“

Schon fast Tradition zum Jahresausklang in der Max-Reger-Halle. Diesmal unter dem Motto „Babylon Weiden – eine Nacht der Roaring Twenties“. Serviert wird ein schillerndes musikalisches Menü für Gourmets mit verzückt schmelzenden Schlagern aus den Anfängen des Tonfilms, erotisch knisternden Chansons des Kabaretts, mit zartfühlenden Balladen oder einfach auch bitterbösen Liedern. Warum nicht auch einmal sich berauschen lassen von mitreißender Musik und ein paar Gläschen Absinth zum Jahresausklang?
04.01.2023 19.30Uhr
Filmtheater Lange, Köln und One and Only Show, Berlin
„Dinner for One“ –
und „Was geschah wirklich?“

Zuerst der bis ins letzte Detail bekannte Sketch mit Butler James und Miss Sophie, ja! Aber in diesem unserem Programm Unterhaltung vom Allerfeinsten: Zuerst also das 25-minütige Filmspiel, aber jetzt dreidimensional auf der Bühne, mit einer gehörigen Portion Nostalgie in feinster Schwarz-Weiß-Ästhetik inszeniert. Dann nach einer Pause folgt eine musikalische Krimi-Show mit dem Titel „Dinner for One – Was geschah wirklich?“ Zu Gast bei uns die Travestie-Ikone MEGY B und der Musical-Darsteller Henry Nandzik. Sie begehen ebenfalls diesen 90. Geburtstag von Miss Sophie, aber ganz anders! Es wird ein turbulent-komödiantischer musikalischer Live-Theaterabend ganz besonderer Art. In dieser Form extra für das Weidner Publikum gemixt von den Veranstaltern der Kulturbühne Weiden.


01.02.2023, 10.30 Uhr
compagnie nik, München
3 MIN – Ein Stück über Flucht, Migration und Rassismus

In der mexikanischen Wüste öffnet sich für drei Minuten ein Grenzzaun. Familien, die seit Jahrzehnten getrennt sind, können im trockenen Flussbett des Rio Bravo zusammenkommen. Dann schließt sich der Zaun wieder und trennt die Menschen erneut. Hochaktuell, dieses Thema. Da sind zwei Schauspieler*innen, die die Magie und die Last des Moments erkunden, auf einer nackten Bühne, auf der eine Uhr rückwärts läuft – drei Minuten – wieder und wieder und wieder und wieder. Intensive Gespräche mit den Schauspielern sind vorgesehen. Speziell für Schüler*innen, aber nicht nur für die.
Impressionen zum Stück:
28.02.2023 19.30 Uhr
Schauspielproduktion des Ensembles „Südsehen“ aus München
Kabale und Liebe –
nach Friedrich Schiller

Schillers Stück präsentiert die dramatische und leidenschaftliche Liebe zweier Menschen aus unterschiedlichen Schichten. Louise Miller aus dem bürgerlichen Milieu und Ferdinand von Walter aus der Welt des Adels. Es entwickelt sich ein Alptraum, der die Liebenden zwischen Pflicht und Neigung, Macht und Ohnmacht taumeln lässt. Niederträchtige Intrigen führen zum Ende. Diese Aufführung hat ihren besonderen Reiz durch ihre Hinwendung zum Dialekt! Ein spannendes und geglücktes Spiel- und Sprachexperiment des Münchner Ensembles.
7.3.2023 19.30 Uhr
DAKAR Produktion, Zürich
Hin ist Hin
(frei nach Ödön von Horvath)

Willkommen im Kabarett „Zum ewigen Spießer“, im Panoptikum der Untiefen und Sehnsüchte! Hier wird gelebt, geliebt, gelacht, gelogen und betrogen. Hier an der Münchner Schellingstraße. Aber nicht dort, wo sie bei der Ludwigskirche so vornehm beginnt, sondern dort, wo sie aufhört. Das Stück basiert auf Horvaths Roman „Der ewige Spießer“ aus dem Jahr 1930. Ein faszinierendes Spiel mit ausdrucksvollen, fast lebensgroßen Puppen der Gruppe DAKAR aus Zürich. Spielraum: Blauer Raum/Hinterbühne der MR-Halle. Ein ganz besonderer Abend. Begrenzte Platzzahl!
18.4.2023 19.30 Uhr
artEnsemble Theater, Bochum
Nach Grimmelshausen:
Simplicissimus

Krieg, Verheerung und Vertreibung – das sind die großen Themen von Grimmelshausens bahnbrechendem Barockroman „Simplicius Simplicissimus“, die aus dem Dreißigjährigen Krieg schmerzlich in unsere krisengeschüttelte Zeit ragen.
Sein „Held“ Simplicius durchwandert, anfangs naiv, doch immer schlauer sich anpassend, die grausame Welt des kriegsversehrten Deutschlands.
02.05.2023 19.30 Uhr
Berliner Kriminal Theater
Die acht Millionäre –
eine Krimikomödie

Der verstorbene Herzog Valorin-Grandterre hat in seinem Testament den Sohn Jacques als Haupterben bestimmt, aber mit dem Zusatz, dass die Millionen unter seinen zahlreichen illegitimen Nachkommen verteilt werden, sollte Jacques kinderlos sterben. Jacques, ledig und ohne Kinder, schwebt in größter Gefahr: Er erhält Drohbriefe und anonyme Anrufe, nächtliche Anschläge auf ihn verübt. Auch das Gerücht einer baldigen Heirat kann ihn nicht vor dem todbringenden Pfeil bewahren. Die Nachricht von seinem Tod verbreitet sich in Windeseile, und noch in derselben Nacht treffen die anderen Millionenerben im Landsitz ein. Es beginnt ein Mordsspektakel, es kommt zu einem verwechslungsreichen Showdown.